Zum Inhalt springen

Füssen & Umgebung

HISTORISCHE ALTSTADT FÜSSEN

Die Ursprünge der Alpenstadt Füssen sind seit dem Jahr 260 historisch belegt und noch heute schlummern viele römische Stätten unter den Feldern und Häusern der Umgebung. Vor allem der Verlauf der „Via Claudia“, einer der großen römischen Handelsrouten nördlich der Alpen sorgte für eine weitere Belebung der Stadt. Die meisten Gebäude der historischen Füssener Altstadt gehen zurück auf das späte Mittelalter und das entstehende Bürgertum in Südbayern. Heute finden die Besucher jede Menge Gelegenheiten für Shopping und kulinarische Genüsse. Zwischen netten, kleinen Boutiquen und Souvenirläden mit zünftigem Kunsthandwerk, finden sich zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars mit Genüssen aus aller Welt.

SCHLOSS NEUSCHWANSTEIN

Das Märchenschloss von König Ludwig II ist international bekannt und gilt unter Kennern als schönstes Schloss der Welt. Von seiner Majestät persönlich erdacht, wurde
Neuschwanstein nach 15 Jahren Bauzeit im September 1869 vollendet. Die prunkvoll verzierten Säle und die außergewöhnliche Lage zeigen den Hang des Märchenkönigs zu phantasievoller, romantischer Architektur. Der Blick auf das Schloss ist das ganze Jahr über beeindruckend, viele Kenner bevorzugen aber die Winterzeit, wenn Frost und Schnee die Landschaft in ein traumhaftes Märchenland verwandeln.

DER FORGGENSEE

Der Forggensee ist einer der größten Seen Bayerns und ein Stausee des Lechs. Im Sommer dient der See neben seiner Funktion als Naherholungsgebiet als Überlauf für Hochwasserperioden, als Wasserspeicher für die Landwirtschaft und zur Energieerzeugung der umliegenden Gemeinden. Wenn der See in Winter und Frühjahr seinen niedrigsten Stand erreicht, taucht noch gelegentlich die ehemalige Stadt Forggen aus dem Wasser auf, die damals dem See weichen musste und heute auf dem Grund des Sees liegt.

SCHLOSS HOHENSCHWANGAU

Laut ersten Erwähnungen existiert Schloss Hohenschwangau „Burg Schwanstein“ etwa seit dem 14. Jahrhundert und beherbergte die Fürsten von Schwangau und später die bayerische Königsfamilie. Als Jagd- und Sommerresidenz lernte der junge König Ludwig II hier seine Liebe zum Allgäu und den Bergen kennen. Die prunkvollen Räume, der idyllische Garten und der einzigartige Ausblick auf das gegenüberliegende Schloss Neuschwanstein laden förmlich zu einer Besichtigung ein.

DER ALATSEE

Der Alatsee ist ein natürlicher Bergsee mit einer ungewöhnlich hohen Schwefelwasserstoff-konzentration. Um den See ranken sich seit jeher viele Mythen und selbst die Kelten führten hier kultische Handlungen durch.
Laut regionalen Legenden ist der See verwunschen, wobei Ereignisse wie massenhaftes Fischsterben und die besondere Farbe des Sees mit der hohen Schwefelkonzentration zusammenhängen. Doch auch Schätze aus dem 3. Reich
sollen hier liegen, was die Phantasie von Schatzsuchern, Buchautoren und Besucher in der Vergangenheit gleichermaßen beflügelt hat.

SCHLOSS LINDERHOF

Schloss Linderhof ist die ehemalige Sommerresidenz des bayerischen Märchenkönigs Ludwig II. In einer weniger eindrucksvollen Lage als Schloss Neuschwanstein gelegen, ist Schloss Linderhof die Verwirklichung eines anderen Traums des Köngs. Die verschiedenen Flügel der Hauptgebäude und der ausladende Lustgarten sind vom französischen Schloss Versailles inspiriert. Der Teich mit einer leuchtenden blaue Grotte im Mittelpunkt wurde als Nachbildung des Bühnebildes zur Wagner Oper Thannhäuser. Ein ideales Ausflugsziel um auf den Spuren von König Ludwig und der bayerischen Monarchie zu wandeln.

Für weitere Ausflugsziele sprechen Sie uns gerne an.